
Was ist Bluthochdruck – Arterielle Hypertonie ?
Bluthochdruck – Ursachen und Symptome
Arterielle Hypertonie oder umgangssprachlich auch Bluthochdruck genannt sind meist auf Störungen des Herz-Kreislaufsystems zurückzuführen.
Die Ursachen für diese Störungen sind weitestgehend unbekannt. Jedoch weiß man dann zum Beispiel der regelmäßige Konsum von Alkohol nicht gerade fördernd ist für das Herz-Kreislaufsystem, und somit eine Ursache für zu hohen Blutdruck sein kann. Auch auf die Ernährung ist zu achten. Wer sich ein Leben lang nicht mit gesunder Ernährung befasst, muss zwangsläufig damit rechnen dass der ihn der eigene Körper irgendwann im Laufe des Lebens wachrüttelt.
Wie jedoch schon gesagt ist das bis heute bei über 95% der Erkrankten noch nicht exakt festzustellen aus was der zu hohe Blutdruck resultiert. Man weiß aber bereits, dass es nicht nur auf die Lebensweise ankommt, sondern dass Bluthochdruck vererbbar ist. Somit kann man niemals wissen ob es einen mal treffen wird oder eben nicht.
Symptome bei Bluthochdruck
Die Symptome des zu hohen Blutdrucks sind nahezu nicht zu erkennen, zumindest nicht im Anfangsstadium. Lediglich leichte Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit in einem geringen Maße, können auf zu hohen Blutdruck aufmerksam machen. Dies bemerkt man meistens direkt nach dem Aufstehen am Morgen wenn das Herz-Kreislaufsystem sozusagen den Motor in Gang bringt und man die ersten Schritte des Tages tut. Bei stark erhöhtem Bluthochdruck kann es desweiteren zu Nasenbluten, Luftnot oder auch Sehstörungen kommen. Jedoch müssen nicht immer zwangsläufig Symptome auftreten die auf zu hohen Blutdruck schließen lassen. Es kann ebenso auch keinerlei Anzeichen auf Beschwerden geben, weshalb die Bluthochdruck Erkrankung auch “silent killer” genannt wird.
Risiko für Bluthochdruck senken
Letztendlich kann nur versucht werden, das Risiko an Bluthochdruck zu erkranken, zu verringern oder den bereits zu hohen Bluthochdruck zu senken, durch folgende Maßnahmen: Tabak- und Alkoholkonsum stark bis komplett einschränken.
Bei übergewichtigen Menschen ist der Verlust einiger Pfunde ratsam. Die körperliche Betätigung ist schon bei wenig täglicher Anstrengung fördernd um den Bluthochdruck effektiv zu senken. Bei der Ernährung sollte man desweiteren auf Unmengen von Kochsalz verzichten, da nierenschädigend und den Konsum von vitaminhaltigen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und vor allem auch Fisch, zu erhöhen.
Ebenso sollte man auf gesättigte Fettäuren größtenteils verzichten um seinen Blutdruck dauerhaft zu senken.
Beachtet man diese Ratschläge so minimiert man das Risiko an einer von Bluthochdruck verursachten Erkrankung zu erkranken.