
Was hilft vor und während einer Erkältung?
Sie ist da: Die Erkältungszeit. Die enormen Wetterumschwünge machen unserem Immunsystem zu schaffen und führen in diesen Tagen nicht selten dazu, dass wir zu einer Auszeit gezwungen sind und statt den Tag auf der Arbeit im Bett verbringen müssen. Doch was hilft jetzt am besten und wie kann man sich schon vorher schützen?
Erkältung Vorbeugen und den Viren trotzen
Noch bevor der Körper sich mit der Erkältung auseinandersetzten muss, können wir einige wirkungsvolle Methoden anwenden, um ihn zu schützen. Zunächst ist eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse Grundlage. Die enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe stärken unser Immunsystem. Des Weiteren ist Tee trinken angesagt.
Auch der Besuch an der frischen Luft hilft den Körper sich besser anzupassen. Hierfür können auch morgendliche heiß-kalt duschen angewandt werden. Sport, ausreichend Schlaf, wenig Stress und Vitamin C (rote Paprika!) fördern außerdem das Immunsystem.
Was tun, wenn es doch einen erwischt hat?
Falls es doch zu einer Erkältung gekommen ist, so gibt es einige Maßnahmen, die den Schnupfen lindern und die Symptome mildern. Viel trinken sollte man während der Zeit. Am besten auf Wasser oder ungesüßte Kräutertees mit Honig zurückgreifen. Thymian und Salbeitee sind hier besonders geeignet, aber auch ein frisch aufgebrühter Ingwertee, direkt mit der Wurzel, verwöhnt den Körper und schenkt ihm Kraft. Ausgewogenes Essen ist jetzt doppelt so wichtig. Der Körper braucht viel Vitamine und Mineralstoffe.
Ein Bad mit ätherischen Ölen hilft nicht nur sich zu entspannen, es macht auch die Atemwege frei und ein Spaziergang an der frischen Luft sorgt für guten Sauerstoff. Allerdings sollte man sich hier warm anziehen. Um ergänzende Maßnahmen zu ergreifen, kann man auch auf altbewährte Hausmittel zurückgreifen, wie die Nase mit Salzwasser zu spülen, Honig einzunehmen, Zwiebelsirup herzustellen oder mit Kamillentee zu gurgeln. So lässt sich auch auf natürlichen Wegen eine Erkältung lindern.