Geistig fit bleiben

Geistig fit bleiben

August 12, 2018 0 Von AFit_Redaktion

Ein kluges Köpfchen bleiben – geistig fit bis ins hohe Alter

Jeder kennt es – das Vergessen! Man geht an einen Ort, weil man dort irgendetwas machen wollte… was war das bloß nochmal!? Solche kleinen Vergesslichkeiten tauchen jeden Tag im Alltag auf. Während es in jungen Jahren bei Kleinigkeiten bleibt, verstärkt sich diese Vergesslichkeit im hohen Alter.

Denn unser Gehirn verändert sich während des Lebens enorm: mit den Jahren nimmt unsere Fähigkeit, Inhalte miteinander zu verknüpfen, stetig ab. Dieser Effekt macht sich in unserer Gedächtnisleistung stark bemerkbar. Zwar ist eine gewisse Vergesslichkeit im Alter normal, allerdings kann unser Gehirn selbst mit 70 plus noch lange leistungsfähig bleiben.

Besonders Senioren, die durch chronische und körperliche Krankheiten stark eingeschränkt sind, kann geistige Gesundheit zu mehr Selbstständigkeit und Freiheit verhelfen. Selbst wenn diese auf eine Pflege und Betreuung angewiesen sind, können sie geistig gesund und fit bleiben und ihren Alltag durch solche Herausforderungen interessant gestalten, mit einer 24 Stunden Pflegekraft muss dabei das häusliche Umfeld nicht verlassen werden. Des Weiteren bietet die 24 Stunden Betreuung auch den Vorteil, dass rund um die Uhr eine Person zur Verfügung steht, die bei dem Bedürfnis nach Aktivität unterstützen oder Gesellschaft leisten kann.

Eine geistige Fitness ist unter den richtigen Voraussetzungen jedoch auch mit geringem Aufwand erreichbar

Bereits das morgendliche Lesen der Zeitung oder das Lösen eines Kreuzworträtsels kann Sie im Kopf fit halten. Besonders effektiv ist es, wenn unser Gehirn täglich trainiert wird. Dabei reichen selbst schon fünf bis zehn Minuten täglich.

Selbst im hohen Alter fordert unser Gehirn immer wieder neue Herausforderungen: so sollten Senioren sich immer wieder neuen Aufgaben stellen. Große Projekte wie das Erlernen einer neuen Sprache oder eines Instruments, aber auch kleine Projekte wie ein neues Buch oder neue Erlebnisse fordern das Gehirn täglich aufs Neue. Ebenso “erfreut” sich unserer Gedächtnis längerer Gesundheit, wenn es frische Luft bekommt. Menschen mit körperlicher Einschränkung sind hierbei meistens auf Hilfe angewiesen, um Spaziergänge oder Ausflüge zu unternehmen. Eine tägliche Pflege oder häusliche Hilfe kann im hohen Alter hilfreich sein, um sich in der Mobilität nicht einschränken zu müssen. Tägliche Bewegung wirkt sich positiv auf das Nervenwachstum und somit auf die Durchblutung des Gehirns aus.
Neben Gehirnjogging und Fitness tragen auch Kontakte zu einer besseren Gehirnleistung bei.

Daher sollte man Bekanntschaften und wöchentliche Treffen mit den Freunden nicht vernachlässigen. Gemeinsame Kaffeekränzchen und Stammtischabende halten Körper und Geist fit und machen glücklich.
Trotz aller Gegenmaßnahmen kann es im Alter passieren, dass unsere geistigen Fähigkeiten nachlassen. Eine weit verbreitete Alterskrankheit ist Demenz, bei der unsere Nervenzellen nach und nach abgebaut werden. Im Verlauf dieser Krankheit ist es ratsam, sich Hilfe im Alltag zu holen. Eine Pflege und Betreuung kann Sie hierbei bei täglichen Aufgaben unterstützen und zu mehr Selbstständigkeit verhelfen.