Fitness: Eine Frage der Definition?

Fitness: Eine Frage der Definition?

August 15, 2018 Aus Von AFit_Redaktion

Was bedeutet Fitness?

Der Begriff Fitness findet in unserer Gesellschaft immer mehr Beachtung. Ehemalige “Muckibuden” sind zu großen Ketten herangewachsen und das Angebot an innovativen Konzepten zur Verbesserung der “Fitness” wächst stetig. Heute und auch in Zukunft stützt das Interesse an körperlicher Fitness unser Gesundheitssystem wesentlich. Viele Ärzte raten ihren Patienten ein Fitnessstudio zu besuchen oder legen ihnen mehr körperliche Bewegung nahe, sei es um bestehende Probleme der körperlichen Leistungsfähigkeit zu korrigieren oder präventiv Krankheiten entgegen zu wirken.

Zahlreiche Magazine propagieren Konzepte und Produkte für den Verbraucher, angereichert mit teils utopischen Versprechungen.  Die Industrie hat den Marktwert des öffentlichen Interesses längst erkannt und bombardiert den Endverbraucher mit zahlreichen Produkten zur Nahrungsergänzung, Trainingsoptimierung und -unterstützung.

Was genau bedeutet der Begriff “Fitness”?

Ist der Begriff mit der allgemeinen Vorstellung von Gesundheit gleichzusetzen oder umschreibt er das äußere körperliche Erscheinungsbild, welches uns im Web, im TV oder von Magazinen von gut gebauten Models präsentiert wird?

Aus dem Englischen übersetzt bedeutet der Begriff Fitness soviel wie “Tauglichkeit”. Im allgemeinen Sprachgebrauch umschreibt er jedoch einfach eine gute körperliche Verfassung. Nach Hollmann/Hettinger ist Fitness “der Zustand einer im physischen und psychischen Bereich guten Leistungsbereitschaft für eine spezifische Aufgabe”.

Übertragen bedeutet dies also, dass der Begriff “Fitness” sehr individuell zu verstehen ist, da die Aufgabe, welche eine bestimmte Leistungsbereitschaft voraussetzt, nicht eindeutig definiert wird.