Belastung im Alltag – So bleibt der Rücken in Takt

Belastung im Alltag – So bleibt der Rücken in Takt

August 13, 2018 Aus Von AFit_Redaktion

Die richtige Haltung im Alltag: So bleibt Ihr Rücken gesund

Stundenlanges Arbeiten in sitzender Position sowie falsches Heben und Tragen bleiben für den Rücken meist nicht folgenlos und verursachen oftmals chronische Rückenschmerzen. Dabei kann Rückenproblemen bereits mit einigen einfachen Verhaltensregeln entgegengewirkt werden. Welche das sind, lesen Sie in diesem Gesundheitsratgeber.

Tipp für Büroarbeiter: ergonomische Büromöbel

Zahlreiche Menschen verbringen täglich viele Stunden in sitzender Position am Schreibtisch, und auch in Ihrer Freizeit verzichten die meisten von Ihnen auf Bewegung und entspannen sich stattdessen auf der Couch. Langfristig führt eben dieses Verhalten jedoch zu einer geschwächten Rückenmuskulatur und zu Rückenschmerzen. Damit der Rücken bereits während der Arbeit entlastet wird, sind ergonomische Büromöbel empfehlenswert. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch, der individuell an seinen Nutzer angepasst werden kann und viel Beinfreiheit bietet, ist dabei ebenso wichtig wie ein guter, bequemer Bürostuhl. Der Stuhl sollte über mehrere Einstellmöglichkeiten verfügen, damit sowohl die Höhe des Stuhls selbst, als auch die der Lehnen optimal eingestellt werden kann. Trotz der Nutzung ergonomischer Stühle sollten Sie jedoch so oft wie möglich aufstehen und umhergehen. So könnten Sie beispielsweise Telefonate im Stehen führen, um den Rücken zu entlasten.

Vorsichtsmaßnahmen beim Heimwerken

Auch Heimwerker haben ein erhöhtes Risiko für Rückenprobleme. Insbesondere falsches Heben und Tragen kann Verspannungen oder sogar schmerzhafte Verletzungen der Bandscheiben zur Folge haben. Heben Sie schwere Gegenstände stets aus der Hocke und achten Sie darauf, dass der Rücken möglichst gerade bleibt. Auch beim Absetzen sollten Sie erst in die Knie gehen und den Gegenstand dann vorsichtig auf den Boden stellen. Wie Sie Ihren Rücken weiterhin entlasten können, erfahren Sie auf heimwerker.de. Vermeiden Sie zudem schnelle, ruckartige Bewegungen. Wenn Sie sehr schwere Kisten transportieren müssen, sollten Sie jedoch besser jemanden um Hilfe bitten. Überschätzen Sie Ihre Kräfte nicht, denn wenn Sie sich einmal verhoben haben, ist es schon zu spät und Sie sind für mehrere Tage außer Gefecht gesetzt. Vorsicht in also auch in diesem Fall besser als Nachsicht.

Rückenprobleme nicht auf die leichte Schulter nehmen

Nehmen Sie beginnende Rückenprobleme nicht auf die leichte Schulter, sondern ergreifen Sie rechtzeitig Maßnahmen, um die Rückenmuskulatur zu stärken und Beschwerden so rechtzeitig zu lindern. Neben regelmäßiger Bewegung sind gesundes Sitzen sowie rückenschonendes Tragen und Heben wichtige Voraussetzungen, damit der Rücken gesund und beweglich bleibt.